Herzlich willkommen auf der Homepage der Grundschule St. Marien Geseke


Neue Leitung in der OGS

Leyla Aksoy war viele Jahre als Sprachförderkraft an unserer Schule beschäftigt. Umso mehr freuen wir uns, sie als neue Teamleitung der OGS begrüßen zu dürfen.

Herzlich Willkommen und auf eine gute Zusammenarbeit.


Marienschüler*innen bei Jugend Forscht!

In diesem Jahr nahmen erstmalig Schülerinnen und Schüler der Marien-Grundschule an dem Wettbewerb "Jugend forscht" im Heinz-Nixdorf-Museums-Forum in Paderborn teil. Dabei handelt es sich um einen Nachwuchswettbewerb für junge Talente aus dem MINT Bereich.

Mats Mönikes, Jonas Fara, Elias Rempel, Valeria Desilve und Greta Maas bekamen für ihre tollen Projekte neben den Teilnahme-Urkunden auch jeder ein kleines Geschenk.

Valeria und Greta durften sich für ihr Projekt "Die Roboterschule" zusätzlich  über den Sonderpreis pro MINT© freuen.

Wir sind stolz, dass ihr an diesem tollen Projekt teilgenommen habt und gratulieren ganz herzlich. 


Bitte stimmen Sie ab!

In der Vielfalt liegt die Kraft! - SpardaSpendenWahl 2025

Ihre / Eure Stimme für unser Projekt!

 

Liebe Eltern, liebe Freunde der Marienschule,

 

unsere Marienschule wächst und wir freuen uns über ca 200 Schülerinnen und Schüler ab August 2025. Weil unsere Klassenräume jedoch nicht mitwachsen, haben wir nach Lösungen gesucht, wie wir unseren Kindern auch außerhalb der Klassenräume noch Lernräume zur Verfügung stellen und mit flexiblen Möbelbausteinen ganz besonders kindgerecht ausrüsten können. 

Im Zuge der SpardaSpendenWahl haben wir unser Projekt „Treffpunkt Lernareal – Räume öffnen für alle“eingereicht und nehmen nun an der großen Abstimmung teil. Wenn es uns gelingt, die meisten Stimmen für unser Projekt zu sammeln, dann ist der höchstmögliche Förderbetrag von 6000 Euro möglich. Und das wollen wir mit Ihrer Unterstützung schaffen! 

Unsere Bitte:

Nehmen Sie teil! Geben Sie Ihre Stimme für unser Projekt ab!

Wer kann teilnehmen?

Jede Person, die ein Smartphone besitzt, kann sich einen Link schicken lassen und dadurch an der Wahl teilnehmen. Jede Stimme zählt! Also stimmen Sie nicht nur selbst ab, sondern teilen Sie diesen Aufruf sehr gerne mit allen Ihren Kontakten! Wir freuen uns über ganz viele Stimmen für die Marienschule und danken schon jetzt allen Unterstützenden herzlich! 

Wie kann ich meine Stimme abgeben?

Alle können vom 4. März um 10 Uhr bis zum 1. April um 16 Uhr kostenlos online mit abstimmen.

Einfach auf spardaspendenwahl.de/code-anfordern eine deutsche Handynummer eingeben. An diese wird eine SMS mit einem Abstimmcode versendet, den Sie zur Bestätigung einfach auf dem Favoriten­profil eingeben. Er ist für 48 Stunden gültig. Der SMS-Empfang innerhalb der EU ist kostenlos. Es entstehen durch die Abstimmung keine Kosten. Die Mobilfunk­nummern dienen ausschließlich der Verifizierung der abgegebenen Stimme. Sie werden nicht für Werbezwecke verwendet.

Weitere Fragen? Hier finden Sie alle Infos zum Ablauf und hier unser Projekt! Dort abstimmen, den Button „Teilen“ drücken und die eigenen Kanäle und Kontakte nutzen…

Herzlichen Dank an alle unsere Unterstützer!

Das Team der Grundschule St. Marien

 

 


Karneval in der Marienschule

Am Weiberfastnachtstag wurde bei uns wieder ausgiebig und bunt Karneval gefeiert. Ob Harry Potter, Katze oder Cowboy: Alle waren bester Laune! In den Klassen wurde gespielt, gemalt und gut gefrühstückt. Höhepunkt der Feier war die gemeinsame Polonaise und das Tanzen auf dem Schulhof. 


Neues aus den Forscher AGs

Der Regionalwettbewerb Jugend Forscht steht vor der Tür und fünf Schülerinnen und Schüler aus den Klasse 4a und 4b dürfen daran teilnehmen. Um daran teilnehmen zu dürfen, mussten wir zunächst ein Projekt finden. Die große Frage war: Was können wir untersuchen?

Während Jonas aus der 4b in einem ersten Schritt Hydraulik verstehen wollte, wollte die 4a dem Roboter beibringen, Hausaufgaben zu machen.

Die ersten Ideen wurden angepasst und überarbeitet. Während Jonas eine hydraulische Maschine gebaut hat, haben Greta und Valeria ihrem Roboter einige Kunststücke auf dem Fußboden beigebracht und Mats und Elias ihrem Roboter, auf dem Tisch zufahren, ohne runterzufallen. Die Ergebnisse wurden in einer Hausarbeit festgehalten und bereits beim Wettbewerb eingereicht.

Am Donnerstag, den 06.03. ist unser großer Tag im HNF in Paderborn. Während wir vormittags der Jury unsere Projekte vorstellen, dürfen ab 14:00 Uhr alle, die sich dafür interessieren, vorbeikommen und unsere Projekte bewundern. Abends werden wir erfahren, ob wir neben vielen Eindrücken auch noch einen Preis gewonnen haben.

 

Übrigens: Bei Jugend Forscht ist „nach dem Wettbewerb“ wieder „vor dem Wettbewerb“. Alle Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Schuljahr mindestens die vierte Klasse besuchen, können sich bereits jetzt Gedanken über ihr Projekt machen. Frau Winzenick steht für Rückfragen gerne bereit.


Vorrunde der Hallenkreismeisterschaften der Grundschulen im Kreis Soest

Unsere Fußballmannschaft nahm gemeinsam mit ihren Trainerinnen Frau Lütkehaus und Frau Wibberg am 20.02. an der Vorrunde der Hallenkreismeisterschaften in Bad Sassendorf teil. In einem starken Teilnehmerfeld zeigten unsere Fußballer großen Einsatz und Kampf. Neben unserem Maskottchen Marienchen und unserer Schulsozialarbeiterin Frau Steinhoff wurde das Team von einigen Eltern lautstark angefeuert. Vielen Dank für diese tolle Unterstützung!


Besuch der Eishalle Lippstadt

Am 17.2. fuhren die 3. und 4. Klassen wieder gemeinsam in den Eisschuppen nach Lippstadt. Sowohl unsere Laufanfänger, als auch die Fortgeschrittenen und Profis hatten an dem Vormittag großen Spaß auf der Eisfläche.


Märchenhafter Leseabend in der Marienschule

Zum Thema „Märchen“ fand auch in diesem Jahr im Februar wieder unser Leseabend statt. Nach der Begrüßung aller Gäste auf dem Schulhof durch Frau Cramer-Spreen erzählten die Kinder der Klassen 2,3 und 4 in gemütlicher Atmosphäre die Geschichten von Frau Holle, dem Froschkönig oder vom Rotkäppchen. Ihre Eltern, Großeltern oder Geschwister waren zahlreich erschienen, um zuzuhören. Dank der Spenden aller Familien war auch für das leibliche Wohl umfangreich und bestens gesorgt. In den Lesepausen hatten die Kinder die Möglichkeit, Zauberstäbe zu basteln oder Märchenbilder auszumalen. Für die Organisation des Leseabends danken wir erneut unserem Förderverein. 


Neue Bücher für die Marienkäferbücherei

Auf Wunsch der Kinder unserer Schule wurden neue Bücher für unsere Schulbücherei angeschafft. Vielen Dank an den Förderverein für die Finanzierung!


Stellenausschreibung OGS



Weihnachtssingen am letzten Schultag vor den Ferien

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien versammelten sich alle SchülerInnen und LehrerInnen zum gemeinsamen Singen auf dem Schulhof. Mit „Alle Jahre wieder“, „Merry Christmas“ oder „In der Weihnachtsbäckerei“ stimmten sich alle auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Begleitet wurden die Lieder durch Frau Kempernolte an der Gitarre und Frau Korf an der Trompete. 


Die Chor-AG zeigt das Musical „Applaus für den Nikolaus“

Zu Nikolaus führte die Chor-AG unter der Leitung von Frau Kempernolte das Kindermusical „Applaus für den Nikolaus“ in der Turnhalle auf. Nachmittags am 5.12. gab es eine Vorführung für alle Eltern, Verwandten und Fans der Chor-Kinder, am 6.12. spielten und sangen sie für ihre MitschülerInnen. Es gab nicht nur viel Applaus für den Nikolaus, sondern auch für alle anderen DarstellerInnen. Eine tolle Leistung!

Im Anschluss an die Vorführung am Vormittag besuchte der Nikolaus alle Klassen und brachte Stutenkerle mit. Ein Dank hierfür geht an den Förderverein!


Neue Spielgeräte für die Spielzeugausleihe

Durch die Einnahmen des letzten Schulfests konnte unsere Ausleihe für Pausenspielzeuge aufgefrischt und neu bestückt werden. Ob Moon Hopper, Pferdeleinen, Gummitwist, Sandspielzeug, Bälle, Stelzen, Laufbretter oder Hula Hoop Reifen - Das Angebot ist nun riesengroß! Auch ein neuer Klapptisch wurde im Türbereich als Theke angebracht. Die neuen Schilder für die Spielzeugausleihe entstanden im Kunstunterricht der Klasse 4b. Vielen Dank dafür!


Neue Vorsitzende des Fördervereins

Nach 6 Jahren sehr engagierter Arbeit als 1. Vorsitzende des Fördervereins der Marienschule wurde Eva Schulte nun verabschiedet. Als neue Vorsitzende wurde Jennifer Kuhoff ins Amt gewählt. Wir danken Frau Schulte für ihren langjährigen Einsatz für unsere Schule. Dem neuen Vorstand wünschen wir einen guten Start.

Hier der neue Vorstand des Fördervereins bestehend aus: Frau Kuhoff (1. Vorsitzende), Frau Korf (2. Vorsitzende), Frau Zilke (Kassiererin), Frau Boehmfeld und Frau Schmitz (Kassenprüferinnen), Frau Desilve (Schriftführerin), Frau Cramer- Spreen, Frau Taspazar und Herr Johnston (BeisitzerInnen).


Spielzeugbörse erfolgreich

Die Spielzeugbörse des Geseker Secondhand-Markt Teams e.V. war ein voller Erfolg. Dadurch konnten insgesamt 800 Euro an den Förderverein der Grundschule St. Marien gespendet werden. 400 Euro davon gehen an die OGS und 400 Euro bleiben beim Förderverein für die Randstunde. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer unserer Schule!


Theater en miniature besucht erneut die Marienschule

Am Dienstag nach den Herbstferien spielte das Theater en miniature für die Kinder der Marienschule. Das Märchen „Das Glückskind“ verzauberte sein Publikum und entführte es in eine andere Welt. Toll inszeniert und grandios gespielt! Am Ende gab es viel Applaus! Unser Dank geht an den Förderverein, der den Auftritt großzügig bezuschusst hat.


Erntedankfrühstück vor den Herbstferien

Am letzten Schultag vor den Herbstferien fand wie jedes Jahr unser gesundes Frühstück zum Erntedankfest statt. Jeweils die 1. und 2. Klassen und die 3. und 4. Klassen stellten ein buntes Buffet zusammen, das nicht nur für die Augen ein echter Schmaus war. Nachdem zunächst morgens geschält, geschnippelt, gesteckt und angerichtet wurde, konnte das Frühstück auf dem Schulhof gemeinsam mit unserem Wir-Lied, einem Gebet und durch ein paar einleitende Worte unserer Schulleiterin eröffnet werden. Das war eine sehr gelungene Einstimmung auf die Herbstferien!
Vielen Dank an alle Eltern, die vormittags geholfen haben oder das Event durch ihre umfangreichen Spenden unterstützt haben. 


Einladung zur Spielzeugbörse an der Sekundarschule

Am 27.10. findet erneut eine Spielzeugbörse in der Aula der Sekundarschule statt. Der Erlös daraus geht an unsere OGS und an unsere Randstunde. Sie sind also herzlich zum Stöbern und Shoppen eingeladen.

Download
Spielzeugbörse 2024
Plakat_Spielzeugbörse_2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 244.3 KB

Feuerwehr zu Besuch an der Marienschule

Im Rahmen unseres letzten Feueralarms besuchte uns Herr Nagelmeier, der Leiter der Feuerwehr Geseke mit einem Feuerwehrauto. Die Kinder aller Klassen hatten hier die Möglichkeit, das Thema „Feuerwehr“ ganz anschaulich zu ergründen und auch viele Fragen zu stellen. Es war eine sehr spannende Erfahrung für die Kinder! Vielen Dank an Herrn Nagelmeier für seinen Einsatz.


Wir begrüßen ganz herzlich…

… unsere Klasse 1a …

… und unsere Klasse 1b.


Neuer Balltrichter auf dem Schulhof der Marienschule

Wir bedanken uns sehr sehr herzlich bei unserem Förderverein für dieses tolle neue Spielgerät!